Pressemitteilung

Solo für vier: Internet-Schafkopf startet auf Spin.de

Wenz-Tout statt Royal Flush / Echte Wirtshausatmosphäre / Brauchtumspflege ohne das Vierte-Mann-Problem.
Regensburg, 26.06.2007. Der Bayern liebstes Kartenspiel geht online. Unter www.spin.de startet die Regensburger SPiN AG als erste bayerische Firma eine Schafkopf-Plattform mit zünftiger Wirtshausatmosphäre. Der große Vorteil: Das Internet kennt keine Sperrstunde, und Mitspieler findet man immer genug - in Bayern und in der ganzen Welt.

Tradition und Internet verbinden

Wenz-Tout, Alter, Sie und Blau-Sau: Das Schafkopf-Vokabular ist für Nicht-Eingeweihte genauso fremd wie die Poker-Floskeln Royal-Flush, Small Blind und All-In. Statt Sonnenbrille und Pokerface gehören zum bayerischen Traditionskartenspiel Schafkopf das Wirtshaus und der Stammtisch. Da beides vom Aussterben bedroht ist, haben die SPiN-Chefs Paul Schmid und Fabian Rott seit der Gründung des Unternehmens den Traum, eine vernünftige Schafkopf-Plattform im Internet zu schaffen. ”Die Atmosphäre sollte sein wie im Wirtshaus oder beim Spiel mit guten Freunden - nur dass die Freunde nicht am gleichen Tisch sitzen”, erklärt Paul Schmid. Denn Schmid und Rott ging es so, wie vielen anderen Bayern: gute Freunde aus Studienzeiten, mit denen man nach Feierabend am Stammtisch bis tief in die Nacht gespielt hatte, sind nun über die ganze Bundesrepublik verstreut. Und in vielen Wirtshäusern wird Kartenspielen nicht mehr gern gesehen. Dank des Internets können Schafkopffreunde wieder gemeinsam ihrem Hobby frönen - und weltweit Bayern und ”Zuagroaste” für das Spiel gewinnen.

Kostenlos und ohne Registrierung

Vier Spieler braucht man für eine Schafkopf-Runde. Die sind im wirklichen Leben nicht immer leicht zu finden. Auf www.spin.de suchen sich die Nutzer ihre Mitspieler selbst. Entweder verabredet man sich zu einem Spieltermin, oder man tritt einer Partie bei. Wer kostenlos mitspielen will, braucht einen Computer mit Internet-Zugang und geht auf www.spin.de - mehr nicht. Paul Schmid: ”Wir wollten, dass möglichst viele Spieler mitmachen können. Deshalb muss man sich auch nicht registrieren, sondern kann sofort losspielen. Es geht bei www.spin.de nicht um Geld, sondern nur um Punkte.”

Aktive Brauchtumspflege - aber mit modernem Ansatz

Laptop und Lederhose - der Spruch bekommt beim Online-Schafkopfen eine ganz neue Bedeutung. Denn die Internet-Plattform ist auf ihre Art und Weise ein Stück Brauchtumspflege. Computerspiele und Poker sind gerade bei den Jüngeren angesagt. Die neue Plattform verbindet das traditionelle Kartenspiel mit moderner Internet-Technologie - und bietet jede Menge Spielspaß. Schafkopfen ist kein Glücksspiel wie Poker. Es geht um Konzentration, Eigeninitiative und Strategie. Da man manchmal für sich selbst, manchmal im Team spielt, fördert Schafkopf das soziale Verhalten. Und auch der traditionelle Nachtarock, die ausführliche Spielanalyse nach einem guten Spiel, kommt bei www.spin.de nicht zu kurz. Die Plattform bietet Diskussionsforen und Chats, in der man sich mit den Spielern und anderen zu diesem Thema austauscht. SPiN-Vorstand Fabian Rott: ”Beim Schafkopfen ist Reden nicht so wichtig. Nach dem Schafkopfen aber ist der Nachtarock sowieso das allerwichtigste.”

Über die SPiN AG

Die SPiN AG, Regensburg, entwickelt, betreibt und vermarktet Internet-Communities. Der Spezialist für Social-Networks bietet als White-Label-Solution-Provider seinen Kunden eine lebendige Kommunikationsplattform ohne Investitionsrisiko. Das Unternehmen mit rund 30 Mitarbeitern ist seit der Gründung 1996 erfolgreich auf dem Markt. Insgesamt sind 1,2 Millionen Mitglieder in den von SPiN betriebenen Communities aktiv. http://www.spin.de/spiele/schafkopf
Bildmaterial zu dieser Presseinformation: http://www.spin-ag.de/file/public/158/spin-schafkopf.jpg http://www.spin-ag.de/file/public/158/spin-screenshot-01.jpg http://www.spin-ag.de/file/public/158/spin-screenshot-02.jpg

Kontakt

Claudia Zeisel
Telefon: 0941 / 942 77 17
Fax: 0941 / 942 77 22
E-Mail: