PRESSE

Freggers Play: Neue World-Building App lässt Kinder spielend programmieren

Über Freggers Play Mit Freggers Play hat SPiN eine App geschaffen, die es Kindern und Kind Gebliebenen ermöglicht, in einer visuell außergewöhnlichen dreidimensionalen Welt aus Luftschlössern Wirklichkeit werden zu lassen. Kreative Ziegelsteine Ein Klassiker unter den Kreativitätsaufgaben ist der Ziegelstein-Test, in dem es darum geht, sich möglichst viele originelle Verwendungszwecke für einen Ziegelstein auszudenken. Aber was wäre, wenn es nicht nur um Ziegelsteine ginge? Was wäre, wenn man jede Idee in die Tat umsetzen könnte? Könnte problematisch werden in der echten Welt, aber ein großartiger Spaß sein in einer virtuellen. Diese Welt ist Freggers Play. „Lernst du schon wieder?” Für Kinder bietet Freggers Play einen Spielplatz für Träume und Eingebungen, auf dem man tüfteln, gestalten oder einfach nur Spaß haben kann - ohne vorgegebene Pfade, schulmeisterliche Belehrung und Zeitlimit. Für Eltern ist es ein pädagogisch wertvolles Lernspiel, das Kindern Denkmuster der Informatik und lebenswichtiges Handwerkszeug für die Jobs des 21. Jahrhunderts vermittelt. Die Welt programmieren Mit genial einfachem 3D-Editor, grafischer Programmiersprache, Physik-Engine und Partikeleffekten ist Freggers Play quasi ein „Unity für Kids”; also ein Baukasten für besonders kreative, intrinsisch motivierte Kids, könnte man meinen... Jeder, der schon einmal vor einem weißen Blatt gesessen hat und spontan etwas zu Papier bringen sollte, kennt das Problem: Blockade. Freggers Play schafft deshalb von Anfang an eine stimulierende Umgebung mit liebevoll ausgestalteten Objekten und atmosphärischen Kulissen, die zu Kristallisationspunkten für eigene Ideen werden. Nichts muss, alles kann. Was nicht ganz passt, regt divergentes Denken an und wird passend gemacht. Kreative Problemlösungen entstehen aus der Situation und selbst gesteckten Zielen. Inspiration und Imagination führen zu Illumination. Plötzlich hat man Programmieren gelernt und es fast nicht gemerkt. Neuland war gestern, Stereotype auch „Kinder wachsen heute selbstverständlich mit Technologie auf. Sie hinterfragen Smartphones und Tablets nicht, sie nutzen sie einfach - zum Spielen, Erschaffen, Kommunizieren, und um sich auszudrücken”, meint Vorstand Fabian Rott. „Ob Mädchen oder Junge, technisch affin oder nicht; das sind Schubladen, die uns nicht interessieren”, führt Rott weiter aus. „Selbst wer mit Freggers Play nur ‘Puppenhaus’ spielt, wird viel Spaß haben. Und Mädchen, denen irgendwann klar wird, dass die grafischen Bausteine, mit denen sie ihren Ponyhof zum Leben erwecken, eine Programmiersprache sind, werden hoffentlich nie mehr glauben, dass Informatik nur was für die Jungs ist.” Das hat zum einen auch FilmFernsehFonds Bayern sowie Creative Europe MEDIA überzeugt, die das Projekt gefördert haben, und zum anderen die Jury des Kinder-Medien- Preis „Der weiße Elefant”, den sie Freggers Play noch in der Beta-Phase zuerkannt hat. Und was bitte ist ein Fregger? Ein Fregger ist ein selbstbewusstes, kreatives Kind, das selbstverständlich mit Ziegelsteinen Raumschiffe baut und ihnen das Fliegen beibringt. Freggers Play ist erhältlich im iOS App Store für iPads und im Google Play Store. Freggers Play Freggers Play im iOS App Store Freggers Play im Google Play Store Freggers Play Hour of Code

Kontakt

Claudia Zeisel
Telefon: 0941 / 942 77 17
Fax: 0941 / 942 77 22
E-Mail: