PRESSE

Spin.de: 20 Jahre Chat-Community und Social-Network

Über Spin.de SPiN entwickelt seit der Gründung im Jahr 1996 Internet-Communities; nicht nur im technischen Sinn. SPiN kultiviert, moderiert und monetarisiert seit über einem Jahrzehnt erfolgreich virtuelle Gemeinschaften, heute oft als Social-Networks bezeichnet. Ununterbrochen online seit August 1996 - damals noch unter dem Namen Spinchat.de - ist der Dienst Spin.de damit eine der ältesten Online-Community-Plattformen und erreicht heute über 1% der deutschen Bevölkerung. Ursprünglich entstanden aus einer Software-Demo einer von Studenten frisch gegründeten Firma, bietet Spin.de seinen Nutzern heute eine ständig aktuelle Kommunikationsplattform mit Chats, Blogs, Foren, Gruppen, Events, Freunde-Finder, News- und Kino-Bereich, Tagging, Fotos, Votings, Spielen, aktuellen Veranstaltungen und individuellen Homepages - auch Profile genannt, die sie individuell gestalten können und so ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen. Erfolgsgeheimnis Während andere Online-Netzwerke sich lediglich auf die Verwaltung der eigenen Freunde konzentrieren, ermöglicht es Spin.de, unkompliziert neue Freunde oder sogar einen neuen Partner kennenzulernen. Öffentliche Bereiche wie die Foren oder Chats machen Spin.de zur "Kneipe um die Ecke". Vermittlungsfunktionen wie der "Freund-O-Mat" stellen den Kontakt zu anderen Nutzern mit ähnlichen Interessen her. Der "Heimlich verliebt"-Dienst vermittelt bereits miteinander befreundete Nutzer, die sich beide nicht trauen, ihrem Schwarm ihre Zuneigung zu offenbaren. Der Erfolg basiert vor allem auf der hohen Glaubwürdigkeit, die SPiN bei seinen Nutzern genießt. Nicht wenige dieser Nutzer sind schon seit Gründung der Chat-Commuity Spin.de 1996 aktiv und engagieren sich ehrenamtlich z.B. als Moderator. Auch ein Teil der Mitarbeiter kam über die Community zum Unternehmen. SPiN ist immer ganz nah dran an den Benutzern und lebt für seine Communities. "Eat your own dog food." lautet das Motto. Als deutscher Dienst wurde von Anfang an hoher Wert auf Datenschutz gelegt und auf den Weiterverkauf von Nutzerdaten verzichtet. Spin.de finanziert sich seit 20 Jahren durchgängig durch die eigenen Erlöse aus zurückhaltender Werbeschaltung sowie dem Verkauf von Zusatzdienstleistungen an seine Nutzer - und bietet damit ein beständiges Gegenmodell zu den vielen kurzfristigen, aus Wagniskapital finanzierten Netz-"Hypes". Umsatz generiert SPiN durch eine einzigartige Mischung aus Online-Werbung und Premium-Diensten. Schon viele haben sich die Zähne daran ausgebissen, Geld für virtuelle Inhalte und Leistungen zu verlangen. Umso erstaunlicher, dass SPiN mittlerweile zahlende Nutzer im hohen fünfstelligen Bereich vorweisen kann. Dass Abo-Modelle in Business-Communities oder bei Partnervermittlungen funktionieren können, ist bekannt. Aber bei einem breit aufgestellten Social-Network für private Nutzer hat SPiN mit einem derart erfolgreichen Modell ein Alleinstellungsmerkmal. Das Geschäftsmodell setzt auf Nachhaltigkeit. Selbstverlängernde Abo-Fallen sind für SPiN genauso tabu, wie nervige Werbeformen oder der Verkauf von Benutzerdaten. Wer seine Benutzer ausbeutet oder falsche Versprechungen macht, kann keine Community aufbauen. Bei Spin.de kann im Grunde alles kostenlos genutzt werden; irgendwann haben die Nutzer Vertrauen gefasst und sind bereit, auch monetär zu investieren - für mehr Komfort und um ihre Community zu unterstützen. Innovation Web 2.0, das "Mitmach-Web", ist für SPiN bekanntes Terrain. Seit 20 Jahren beobachten und analysieren die Gründer das Thema Online-Communities im Internet. Sie kennen und begleiten die Szene von den Ursprüngen an. Deshalb antizipiert SPiN so erfolgreich neue Bedürfnisse der Nutzer. Die Entwicklung verläuft nie top down, sondern immer organisch und evolutionär. Funktionen sind wichtig, aber für die Community ist entscheidend, was die Menschen mit der Technik machen. Erfolg multipliziert Im Gegensatz zu anderen Betreibern von Social-Networks investiert das Team von SPiN sein Herzblut in Spin.de nicht nur als eigene Community, sondern bietet seit über 15 Jahren Medienunternehmen und Markenartiklern eine Spin.de-Mitgliedschaft, die ein Rundum-Sorglos-Paket mit eigenem Branding inklusive Aufbau und Betrieb durch die Spezialisten von SPiN umfasst. Der markante Unterschied zu anderen Anbietern: SPiN verkauft keine Software, SPiN ist Experte für Social-Networks und bietet seinen Partnern eine funktionierende Community und dynamisiert sie durch ständige Innovation. Die Community soll leben. Über ein Dutzend schnell wachsende Mitgliedschaften hat SPiN bereits aufgebaut. Einige Kooperationen laufen schon seit über 15 Jahren - und dies zur größten Zufriedenheit der Partner. Ausblick Communities sind ein langfristiges Geschäft. Das Vertrauen der Nutzer muss man sich jeden Tag neu verdienen. In der Entwicklung braucht man viel Gespür für soziale Effekte und darf nie stehen bleiben. Das ist genau das Ding von SPiN, und davon profitieren Nutzer wie auch Partner. Spin.de Spin.de App im iOS App Store Spin.de App im Google Play Store

Kontakt

Claudia Zeisel
Telefon: 0941 / 942 77 17
Fax: 0941 / 942 77 22
E-Mail: